In diesem kurzen Blog-Artikel soll es darum gehen, ob Sie sich mit Ihren Werbeaktivitäten lieber auf Facebook- oder Google-Werbung konzentrieren – oder fokussieren – sollten. Grundsätzlich muss man hier mal unterscheiden, dass es sich um zwei unterschiedliche Arten des Marketings handelt, nämlich um das sogenannte Push- und Pull-Marketing.
Während man bei Facebook oder auch Instagram-Werbeanzeigen – also dem sogenannten Push-Marketing – Leute mit seiner Werbung erreicht, die noch nicht aktiv auf der Suche nach Ihrer Dienstleistung sind, konzentriert man sich beim Pull-Marketing – also beim Google-Marketing, und bei den Google Ads – eher auf Personen, die bereits auf der Suche nach Ihnen oder Ihrer Dienstleistung sind.
Sie müssen sich also einfach die Frage stellen, ob Ihre Zielgruppe bereits auf der Suche nach Dienstleistungen oder Behandlungen ist, die Sie anbieten. Oder ob Sie erst einmal das Interesse für sich und Ihre Praxis wecken möchten, und so natürlich auch für die Behandlungen, die Sie anbieten.
Ich hoffe, wir konnten in diesem Blogbeitrag kurz aufklären, worum es sich beim Push- und Pull-Marketing handelt, damit Sie in Zukunft die richtigen Entscheidungen für Ihre Werbekampagne treffen können.
Sie benötigen Hilfe bei der Umsetzung Ihrer Online-Strategien?
Kontaktieren Sie uns jetzt.